thinkbeyondai – Reflexion, Analyse und Debatte im Zeitalter der KI
thinkbeyondai ist eine Plattform für Reflexion, Analyse und Debatte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Wir beleuchten, wie AI Berufe, Karrieren und ganze Branchen transformiert – von der Anwaltskanzlei über die Unternehmensberatung bis hin zu M&A, Investment Banking und Corporate Finance.
Kern unseres Ansatzes ist die Midjourney-Mentalität: eine kritische Haltung gegenüber oberflächlicher KI-Nutzung. Wir zeigen Chancen und Risiken, erklären, welche Kompetenzen in der Zukunft der Arbeit wirklich zählen, und geben Orientierung zwischen Hype und Realität.
Unsere Perspektive: Erfahrung trifft auf Zukunft. Seniorität und studentischer Blick verschränken sich, um Fragen zu stellen, die heute noch unbequem wirken – morgen aber entscheidend für Karrieren und die Finanzindustrie sein werden.
Featured posts
0:00 /0:06 1× "Die erste Welle war Euphorie. Die zweite war Überforderung." Viele Prozesse stehen mitten im Wandel: Sie laufen schneller, Entscheidungen werden komplexer und die Spielregeln verändern sich leise – aber radikal. Hierbei wird Ki zunehmend immer wichtiger und beginnt massiven Einfluss zu haben, wodurch jedoch
by Emil Ohligs & Sven von Bismarck, Nov 08, 2025
In einem Umfeld, das von Statistiken, Algorithmen und Datenmodellen geprägt ist, spricht sie über Empathie. Professorin Inhwa Kim – eine Forscherin und Spezialistin im KI- und Retail-Bereich, die Künstliche Intelligenz nicht nur entwickelt, sondern aus verschiedenen Perspektiven versteht: technisch und analytisch, sowie psychologisch kommunikativ – und zutiefst menschlich. Während meines Austauschsemesters an
by Carl Erhard, Oct 19, 2025
Ein Gespräch mit Tom Buchholz über Erwartungen, Realität und den wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz im Finanzsektor.
by Emil Ohligs, Oct 13, 2025
Wie KI Private Equity verändert: Hagen Raab über Chancen, Risiken und Karriere-Tipps für die nächste Generation in Private Equity.
by Emil Ohligs, Sep 29, 2025
Als Senior Partner bei Bain hat Axel Erhard eine besonders aufschlussreiche und analytische Perspektive, um einzuschätzen, was im Zeitalter von KI in den kommenden Jahren auf Unternehmen zukommen könnte – worauf wir uns freuen dürfen und was wir mit kritischem Blick im Auge behalten sollten.
by Carl Erhard, Sep 06, 2025
Latest posts
(14 Posts)
KI kann viel – aber nicht alles Kaum eine Technologie hat sich so schnell verbreitet wie Künstliche Intelligenz. In kaum einem Jahr wurde mehr experimentiert, investiert und publiziert. Doch jenseits des Hypes zeichnet sich ein Muster ab: KI entfaltet ihren Wert erst dann, wenn sie in menschliche Denk-, Entscheidungs- und Organisationslogiken
by Sven von Bismarck, Nov 17, 2025
0:00 /0:06 1× "Die erste Welle war Euphorie. Die zweite war Überforderung." Viele Prozesse stehen mitten im Wandel: Sie laufen schneller, Entscheidungen werden komplexer und die Spielregeln verändern sich leise – aber radikal. Hierbei wird Ki zunehmend immer wichtiger und beginnt massiven Einfluss zu haben, wodurch jedoch
by Emil Ohligs & Sven von Bismarck, Nov 08, 2025
Disclaimer: In diesem Artikel versuche ich das Thema Large Language Models (LLMs) und ihre Funktionsweise kurz und möglichst intuitiv zu erklären. Hierbei dient das phänomenale Video vom Youtube Kanal "3Blue1Brown" als Hauptquelle. Generell kann ich diesen Kanal für mathematische Konzepte sehr empfehlen. Zu jeder Formel und jedem Theorem
by Emil Ohligs, Nov 06, 2025
Wenn alles schneller wird – was bleibt dann wertvoll? Wir leben in einer Zeit, in der sich alles beschleunigt: Kommunikation, Entscheidungen, Geschäftsmodelle. AI-Tools analysieren Daten, schreiben Berichte, erstellen Marktstudien – in Sekunden statt Tagen. Doch Geschwindigkeit allein schafft keinen Fortschritt. Im Gegenteil: Je mehr wir automatisieren, desto größer wird die Versuchung, Entscheidungen
by Sven von Bismarck, Oct 31, 2025
Wir sprechen über die Cloud, als wäre sie ein Ort über den Dingen – leicht, abstrakt, irgendwo zwischen Himmel und Internet. Doch die Cloud existiert nicht, zumindest nicht so, wie wir sie uns vorstellen. In Wahrheit ist sie eine Sammlung aus Millionen physischen Servern, die in riesigen Hallen stehen – kühl, laut
by Carl Erhard, Oct 26, 2025
In einem Umfeld, das von Statistiken, Algorithmen und Datenmodellen geprägt ist, spricht sie über Empathie. Professorin Inhwa Kim – eine Forscherin und Spezialistin im KI- und Retail-Bereich, die Künstliche Intelligenz nicht nur entwickelt, sondern aus verschiedenen Perspektiven versteht: technisch und analytisch, sowie psychologisch kommunikativ – und zutiefst menschlich. Während meines Austauschsemesters an
by Carl Erhard, Oct 19, 2025